Stammtisch des Musikbundes ChemnitzZum virtuellen Stammtisch des Musikbundes Chemnitz trafen sich neun Sängerinnen und Sänger am 12. Februar. Besprochen wurde die aktuelle Situation der Chöre, wie es weitergehen kann sowie das Thema Transparenzregister und Gebührenbefreiung. Die nächsten virtuellen Treffen zum Musikbund-Chemnitz-Stammtisch sind geplant für den 12. März sowie 16. April jeweils 18 Uhr. Im Sommer wird es dann wieder einen analogen Stammtisch geben. |
Gebührenbefreiung TransparenzregisterViele Vereine und auch Chemnitzer Chöre erhielten und erhalten vom Bundesanzeiger-Verlag eine Rechnung für die Führung des Transparenzregisters über eine pauschale Jahresgebühr von 2,50 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Aufgrund der massiven Proteste des Deutschen Chorverbands und anderer Verbände wurde im § 24 Abs. 1 Satz 2 Geldwäschegesetz eine Ausnahmeregelung geschaffen. Für gemeinnützige Einrichtungen (Vereinigungen nach § 20 GwG, die einen steuerbegünstigten Zweck im Sinne der §§ 52 bis 54 der Abgabenordnung verfolgen) ist nunmehr auf Antrag gesetzlich eine Gebührenbefreiung vorgesehen. Dafür wurde die Transparenzregistergebührenverordnung (TrGebV) geändert. Mehr Infos dazu und zum Weg der Gebührenbefreiung beim Deutschen Chorverband. |
UNISONO 4/2020 ist onlineDie neue Ausgabe der Verbandszeitung des Sächsischen Chorverbandes ist online verfügbar |
Sächsische Chorjugend gegründetAm 5. Dezember wurde in einer Zoom-Konferenz die Sächsische Chorjugend gegründet. Die Sächsische Chorjugend will insbesondere die Interessen singender Kinder und Jugendlicher im Freistaat Sachsen vertreten. Als Landesverband ist sie unter dem Dach der Deutschen Chorjugend organisiert. Sie will die musisch-kulturelle Bildung junger Menschen, Jugendbeteiligungen, ehrenamtliches Engagement und internationalen Austausch fördern. Die Sächsische Chorjugend vereinigt die Mitgliedschöre und -Ensembles des Sächsischen Chorverbandes, in denen drei Viertel oder mehr der Mitglieder nicht älter als 27 Jahre alt. Die Angebote und Programme richten sich insbesondere an diese Zielgruppe. Mehr Infos einschließlich der Vorstellung des gewählten Vorstandes bietet
diese SCV-Seite. Wir als Musikbund Chemnitz werden eine enge Verbindung zur Sächsischen Chorjugend pflegen und ihre Arbeit im Raum Chemnitz aktiv unterstützen. |
Deutsches Chorfest 2022Ursprünglich sollten im Frühjahr dieses Jahres mehr als 500 Chöre aus dem ganzen Bundesgebiet die Stadt Leipzig beim Deutschen Chorfest zum Klingen bringen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste das Festival jedoch verschoben werden. Jetzt ist als neuer Termin der 26. bis 29. Mai 2022 festgelegt worden. |
Chemnitz wird einer der beiden europäischen Kulturhauptstädte 2025Am 28.10.2020 verkündete die europäische Jury die Gewinnerstadt in Deutschland: Chemnitz! Nova Gorica in Slowenien und das benachbarte Görz (Gorizia) im italienischen Friaul Julisch Venetien sind die beiden anderen europäischen Kulturhauptstädte 2025. Für die Chöre/Ensembles in Chemnitz und ganz Sachsen und Mitteldeutschland bietet der Titel und der Weg bis 2025 viele Chancen, spannende Projekte durchzuführen. Auf geht's gemeinsam! |
Chorleitersuche: gemischter Chor "Gesangsverein Grüna/Mittelbach"Der gemischte Chor "Gesangsverein Grüna/Mittelbach" sucht ab ab sofort eine/n Chorleiter/in. Der Chor hat 23 Sängerinnen und Sänger. Das Repertoire umfasst Volkslieder sowie moderne Chorsätze. Der Chor gestaltet Frühjahrs-, Sommer-, Herbst- und Weihnachtskonzerte im Chemnitzer Land sowie auch in Sachsen. Zum Vereinsleben gehören Chorausfahrten, Chorwochenenden, Feste und Feiern. Geprobt wird Donnerstag von 19:30 - 21 Uhr im Folklorehof Grüna, Pleißaer Str. 18 in 09224 Chemnitz – Schnitzerhaus 1. Etage im Vereinszimmer. Weitere Informationen sind auf unserer Homepage www.gesangsverein-ev.de zu finden. Der/die Bewerber werden gern zu einer Chorprobe eingeladen. Interessenten wenden sich bitte an |
Chorleitersuche: Ensemble Musica Chemnitz
|
Chorleitersuche: Chemnitzer Liederkreis e.V.Der gemischte Chor "Chemnitzer Liederkreis " sucht ab ab sofort eine/n Chorleiter/in, Honorar: Verhandlungsbasis. Gegründet am: 01.01. 1991 als gemischter Chor, vierstimmig Repertoire: Deutsches und internationales Liedgut, Kirchenlied, Kunstlied, je nach Veranstaltungscharakter Mitglieder: 38, Altersstruktur zwischen 50 und 75 Jahren Verfügbarkeit bei Auftritten: 25 – 30 Mitglieder Beteiligt an: Chorfest Leipzig 2020, regionalen Veranstaltungen des SCV, MBC, Woche der offenen Chöre (alljährlich), Gewandhaussingen sächsischer Chöre in Leipzig weitere Auftrittsorte: musikalische Veranstaltungen in Kirchen, Seniorenresidenzen, städtischen Einrichtungen Probenraum im Chemnitzer Stadtteil Kappel, Chopinstrasse: gesichert wöchentliche Probe: Dienstags, 17:30 – 19:30 Uhr ( Termin bei Erfordernis aus-tauschbar) Auftritte/ Jahr: ca. 15 Mitglied im MBC (Musikbund Chemnitz), SCV (Sächsischer Chorverband) und im Deutschen Chorverband Kontakt: Andreas Wagner, Otto- Hofmann- Str. 3, 09122 Chemnitz, Tel.: 0371 - 21 61 01 |
![]() |
Chorproben mit Abstand und KonzeptEin Muster für ein Hygienekonzept zur Durchführung von eingeschränkten Chorproben während der SARS-CoV-2-Pandemie hat das Präsidium des Sächsischen Chorverbandes den Vorständen der Chorvereine zur Verfügung gestellt. Dieses können Chöre zur Erstellung eines eigenen Konzeptes anpassen und nutzen. Um in dem vorgegebenen Rahmen proben zu können, müssen Chorvorstände ein Hygienekonzept erarbeiten und für dessen Einhaltung sorgen. Dieses muss zwar nicht ausdrücklich von den örtlichen Gesundheitsämtern genehmigt, auf Verlangen muss es bei entsprechenden Kontrollen den Behörden jedoch vorgelegt werden. Auch über mögliche Proben entscheiden die Chorvorstände, Chorleiter und Chorsängerinnen letztlich selbst. Das Präsidium des Sächsischen Chorverbandes empfiehlt in Abstimmung mit den zuständigen sächsischen Staatsministerien zu einem vorsichtigen und verantwortungsvollen Umgang beim gemeinsamen Singen. Nach Möglichkeit sollten Chorproben aktuell insbesondere nicht in geschlossenen Räumen stattfinden. Es sind zudem die im Musterkonzept enthaltenen Abstandsregeln einzuhalten. „Wir hoffen, dass auf Basis des Hygienekonzeptes ein schrittweiser Wiedereinstieg in das gemeinsame Singen und Musizieren möglich wird“, so Daniel Kernchen, Geschäftsführer des Sächsischen Chorverbandes. Mehr dazu im Artikel ... |
Chorkarte Online: Sachsen, Sachsen-Anhalt, ThüringenDie interaktive Chorkarte von MDR Kultur zeigt die vielfältige Chorlandschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die
Chöre stellen sich mit einem Kurzporträt vor. Wer einen für sich passenden Chor sucht, findet hier einen Überblick. Also für jeden Chor für die Öffentlichkeitsarbeit sehr zu empfehlen! |
Singen auf den ersten Blick - Online-Kurs zum Notenlesen und Vom-Blatt singenFür alle, die gern singen und in die Notenwelt eintauchen wollen, gibt es einen kostenlosen Video-Kurs mit Martin Sturm auf Youtube. Ziel ist, mit täglich 5 Minuten Video und 10 Minuten üben es ohne Vorkenntnisse in ein paar Wochen bis zum Vom-Blatt-Singen zu schaffen. Dies ist ein Angebot des Chorverbands Hamburg an alle, die in diesen Wochen keine Gelegenheit für gemeinsames Singen, Chorproben oder Gesangsunterricht haben. |
GeschäftsstelleAnnaberger Str. 327 GeschäftszeitFreitag: 10 bis 13 Uhr Telefon0371 49389898 Fax0371 5607737 Mobil01522 8788056 info@musikbund-chemnitz.de Skypemb-chemnitz |
Mitglied im |
12.02.2021: MBC-Stammtisch - Das MBC-Präsidium trifft sich mit den Mitgliedern und ChorleiterInnen über Zoom
12.03.2021: MBC-Stammtisch - Das MBC-Präsidium trifft sich mit den Mitgliedern und ChorleiterInnen über Zoom
16.04.2021: MBC-Stammtisch - Das MBC-Präsidium trifft sich mit den Mitgliedern und ChorleiterInnen über Zoom
19.06.2021: Workshop mit Martin Sturm „Rhythmus für Fortgeschrittene“ - 14 bis 17 Uhr
21.06.2021: Fête de la musique
22./27.06.2021: Liederpark mit der Parkeisenbahn Chemnitz - unter Vorbehalt
Juni/Juli: MBC-Stammtisch - Das MBC-Präsidium trifft sich mit den Mitgliedern und ChorleiterInnen
17.07.2021: Mitgliederversammlung des Musikbundes Chemnitz
11.09.2021: Chortreffen des Westsächsischen Chorverbandes auf den Greifensteinen - unter Vorbehalt
9/10 2021: Woche der offenen Chöre in Sachsen (SCV)
05.09.2021: Mittelsächsisches Sängertreffen Lichtenwalde - unter Vorbehalt
18.09.2021: Workshop mit Martin Sturm “Zwischentöne: die Vorzeichen Kreuz und B” - 14 bis 17 Uhr
09.10.2021: 35. Sängerfest - Das besondere Konzert: Gleichstimmige Chöre
16.10.2021: in Klärung: Workshop mit Sylvia Irmen "Stimme und Bühnenpräsenz"
11/2021: Infotag des Sächsischen Chorverbandes für Vorstände/OrganisatorInnen - Zwickau
19.-21.11.2021: Landesjugendchor Sachsen: Arbeitsphase in Chemnitz, Konzert in Chemnitz, Leipzig
25.11.2021: 2. VorAdvents-Hut-Konzert im DasTIETZ - 18 Uhr
04.12.2021: 26. Gewandhaussingen sächsischer Chöre in Leipzig (SCV)
19.12.2021: Weihnachtssingen im Fußballstadion an der Gellertstraße - unter Vorbehalt
Weitere Termine des SCV und seiner Regionalverbände
Du möchtest singen? Du suchst einen Chor?Bei uns findest Du Deinen Chor ... |